• Zum Glück ist alles gut gegangen! Der Mann macht einen schöne Fahrt durch den Wald und dann stürzt eines der Pferde! Beide Pferde bleiben ruhig, als er sie ausspannt und dem Gestürzten wieder auf die Beine hilft.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ich hatte einmal ein tragisches Erlebnis:

    Sonntag morgen Ausfahrt in den Wald. Zwei Haflinger im Spitzkumt traben lustig dahin. Dann beginnt das Sattelpferd zu schwanken und bricht dann zusammen.

    Hier war kein Kumtgürtel vorhanden, daher musste man die hanfenen Zugtaue durchschneiden...

    Das Pferd bleibt liegen. Kein Händiempfang. Also bin ich rund eine halbe Stunde zum Ort zurückgerannt um einen Tierarzt zu verständigen.

    Der Besitzer des Tieres macht der Weil Herzmassage am Pferd.

    Bis der Tierarzt angekommen war, waren eineinhalb Stunden vergangen. Das Pferd vom Schweiss des Besitzers patschnass aber mausetot.

    Der Tierarzt vermutete einen Aortaabriss. Das heisst, das Tier war tot, als es gestürzt ist.

    Danach die Kutsche einspännig am Deichsel heimgefahren. Frontlader zum Abtransport des toten Pferdes organisiert.

    So war der Sonntag dann gelaufen.

    Seither geniesse ich jede Fahrt jeden Ausritt als obs der letzte wär.

  • ein durchaus eindrucksvoller Lehrfilm welcher die Frage offen lässt warum der Kameramann 1/4 Stunde gefilmt hat statt mitzuhelfen. Ansonsten ist hier festzustellen wie wichtig es ist einen, den Pferden vertrauten, Beifahrer mitzunemen. Die Pferde bleiben dabei ruhig und gelassen was auch auf den Kutscher zutrifft. So sollten Fahrpferde eigentlich sein auch ohne sogenannte "Gelassenheitsprüfung" welche aus meiner Sicht eine Farce ist und die Kosten nicht wert sind. Den Kumtgürtel zu lösen alleine hätte nicht viel gebracht, da das Pferd im liegen noch angestrang war. Das Pferd lag mit beiden Hinterbeinen über der Deichsel. Der Auslöser dafür war eine, für das linke Pferd, zu zügige Fahrt. Das rechte Pferd war mehr im Zug. Um dem Tempo gerecht zu werden wollte der Fuchs angaloppieren und bracht seine Freude dadurch zum Ausdruck dass er vor Freue ausschlug und dabei über die Deichsel kam was den Sturz verursacht hat. Jedenfalls tolle Pferde und ein, bis auf Kleinigkeiten, erfahrener und ruhiger Kutscher.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!