Pferdegezogene Geräte haben im Gartenbau, in der Landschaftspflege, im Weinbau und in der Landwirtschaft eine lange Tradition. Durch den Einsatz moderner Technik können nicht nur bewährte Geräte weiter optimiert werden, sondern es eröffnen sich auch Möglichkeiten für völlig neue Erfindungen, die die Effizienz der Pferdearbeit deutlich vereinfachen und/oder steigern. Insbesondere der Einsatz von Elektromotoren bietet hier zahlreiche Chancen.
Durch die stetige Weiterentwicklung der Batterietechnologie stehen heute kompakte und leistungsfähige Energiespeicher zur Verfügung, die kostengünstig und einfach in bestehende oder neu entwickelte Zuggeräte integriert werden können. Da die Batterien immer kleiner, leichter und kostengünstiger werden, eignen sie sich hervorragend für den Einsatz in mobilen Anwendungen.
Auch kleine technische Details sind oft eine Arbeitserleichterung, die große Vereinfachungen bringen – zum Beispiel wenn ein Hebel per Knopfdruck umgeschaltet werden kann, Hydraulikdruck erzeugen oder …
Laßt uns gemeinsam Ideen sammeln – auch wenn sie auf den ersten Blick utopisch erscheinen mögen –, wie man Zuggeräte durch den Einsatz von batterienbetriebenen Motoren weiter verbessern kann. Wie können Arbeitsabläufe vereinfacht, die Zugkraft effizienter genutzt und die Arbeit für Pferd und Mensch schonender gestaltet werden? Der Spielraum für Innovationen ist groß und die technischen Möglichkeiten entwickeln sich rasant.