Auch wenn das Thema schon ein anderes ist, nochmal danke für die lustigen und guten Ideen. Hab die wie auch immer genannten Fressbremsleinen jetzt mal ins Gebiss gemacht und mein Arbeitsleben ist plötzlich ein ganz anderes......
Posts by Hofbauernhof
-
-
Hallo Pastinake, ich arbeite auch mit einer alten Scheibenegge, die auch nur einreihig ist und such ca 1,60 arbeitsbreite... ich Finde sie in Kombination mit dem Federzinkengrubber sehr gut als Pflugersatz , allerdings nicht für ein oder zwei Beete geeignet. In der Mitte arbeitet sie nicht gut, so dass ich immer versetz fahren muss, wofür, dann such Platz da sein sollte... Ausserdem ist es ein Gewürge ihr die Transporträder unterzuschieben und du kannst sie im Beet nicht ausheben! Also nur komplette Beete scheiben. Bei mir wird sie von zwei Schwarzwäldern gezogen. Ich empfehle eine amerikanische mit zwei Reihen, zum Ausheben und passender Breite. Hab aber leider noch keine ausprobiert. Arbeitest du mit Beeten oder Einzelreihen? Ich weiß, dass Carmen Becker vom Waldpferdehof mal eine gekauft hat, vielleicht kann sie dir mehr sagen..
-
Ja, das Halfter war schon an der Grenze. Und der Klee der Gründüngung , die wir eingearbeitet haben noch sehr schön und saftig.....Aber mich nervt das generell. Mal gucken ob Gardine eine praktikable Sache ist. Im Maul wars mir bis jetzt noch zu empfindlich , aber vielleicht würde das der ganzen Diskussion mal ein Ende setzen!
-
Hallo allerseits, habt ihr beim Arbeiten irgendwelche Tricks, damit die Pferde nicht zwischendurch fressen? Ich hatte immer einen dünnen Strick, der vom Kopfstück auf maulhöhe über das Kummet zur anderen Seite. Jetzt hat er aber so den Kopf runtergerissen, dass das Kopfstück gerissen ist!! Wie macht ihr es? Oder sind alle anderen so brav ?
-
Hab heute geeggt (schönes Wort), mit zwei Feldern Ackeregge, um die Grasbüschel am weiterwachsen zu hindern und das Feld feiner und ebener zu bekommen...hat gut geklappt. Morgen noch der Kirchacker...
-
Hab die ganze Woche mit einem 7-Zinken-Grubber, meine drei Gemüseäcker bearbeitet. Es ist sehr anstrengend für die zwei Scharzwälder und nach ca 1h machen wir eine Pause oder am Nachmittag weiter oder beides. An den Stellen auf denen die abgefrorene Gründüngung liegt, fahre ich mit der Scheibenegge drüber, da der Grubber sonst stopft. Einen Acker habe ich im Hundestrich bearbeitet, was toll ist, aber für Fuhrfrau nund Pferde sehraufwändig. Danach ist alles zweimal diagonal beabeitet.
-
Hab auch wieder angefangen, heute noch das Lauchfeld, das auch endlich leer war und morgen dann die Wiesen....
-
unserer mit ca 1,5 to Mist
-
Hallo, e.Schmidt, wir kommen aus dem Nordschwarzwald und suchen noch eine Mitfahrgelegenheit zu zweit. Hast du noch Platz?
Gruß, iris
-
wow, das sieht gut aus! Ich habe jetzt gegrubbert, etwas Mist mit Wagen und vielen Haenden ausgebracht. Und jetzt grubber ich alles nochmal im Hundestrich, also im Zickzack, doppelt diagonal. Das macht den Boden locker, wie Butter!
-
Für mich ist das etwas, das unter Termine oder so gehört, aber sorry, ich hatte übersehen, dass es da ne extra rubrik gibt, scheint hier so etabliert zu sein...
-
Halo, ich wollte mal mitteilen, dass ich irritiert darueber bin, wenn auf dem Marktplatz Kutschkurse angeboten werden. ist das nicht Zweckentfremdung?
-
Ach Mist, im wahrsten Sinne des Wortes, hab grad gesehen, dass du aus der Schweiz kommst, ist wohl zu weit...
-
Hallo e. schmidt, hast du nen Streuer, wuerdest du ihn natuerlich gegen Gebuer verleihen oder im Lohn mitmachen?
-
Danke, ich bin schon mit ihm im Kontakt...dr Big und E.Schmidt haben auch Miststreuer?
-
Hallo, ich brauche dringend einen Miststreuer fuer meine 2ha Gemueseanbau und wollte mal nachfragen, wer hier in BW einen hat. Wieviel bushel gehen rein, wieviel Pferde ziehen wieviel Mist, welche Firma habt ihr und woher fuer wieviel? Viele Fragen.....
Hoffentlich auch viele Antworten.
-
Ich kann hier nur zustimmen. Die Deichsel lieber etwas laenger, gerade zum Aufhalten. Bei allen Massen wollte ich zu bedenken geben, dass es natuerlich von der Pferdegroesse,bzw. Laenge abhaengt. Ich habe schonmal eine Deichsel zu kurz abgesaegt und mich sehr geaergert.
Auf alten Fotos sieht man auch oft, dass die Deichseln vorne richtig weit rausragen.
-
Total toll, hast du dafuer eine Bauanleitung`?
-
Hallo, ich baue 2ha Gemuese an und freue mich ueber Anbau -
Beitraege oder Interresse, bin aber selten im Forum. https://hof-bauern-hof.de/
-
Lieber Hafiking,hört sich gut an, was heisst PN?
gruß, iris