Naja wenn ich aber möglichst nah am Pony sitzen will, dann kauf ich ein Rennsulky mit Renngeschirr und gehe damit auf die Traberbahn.
Und selbst mit Rennsulky und Renngeschirr sitzt man noch weiter weg als beim Hyperbike. Mal davon abgesehen möchte ich nicht mit meinem Pony auf die Traberbahn nur um da ein paar Runden zu drehen und danach wieder heimzufahren, da sehe ich keinen grossen Sinn drin und Pony auch nicht. Aber er findet es toll, wenn ich bei ihm bin, in Reichweite sozusagen. Und ich hätte gerne ein möglichst leichtes Gefährt, dass schnell geholt und schnell verräumt ist und da ist mir ein Maiersulky schon wieder zu gross und schwer und sperrig, auch grade wenn es ums Mitnehmen geht.
Quote
Ich finde das Hyperbike im Preis/Leistung weit entfernt von sinnvoll.
Warum genau? Was findest du nicht sinnvoll, was ich noch(?) nicht gefunden habe? Klar, es kostet eine Stange Geld, das tut der Maier aber auch. Er bietet "mehr", aber wie sinnvoll ist das "mehr" für mich? Vielleicht ist das weniger beim Hyperbike das was ich will, gut ausbalanciert, individuell und simpel auf Fahrer und Pony einstellbar, extrem leicht, sehr klein.
Quote
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man ganz genau weiss was man will und nicht den standard kauft, man am schluss zufriedener sein wird und dafür muss ich nicht bis in die US.
Und darum gehe ich jetzt erstmal Sulkys ankucken. Und zwar auch die, die mir im Moment nicht so zusagen. Ich hab mir meine Kutsche so bauen lassen wie ich sie wollte und bin mit ihr sehr zufrieden. Einfaches Keilkissen reicht für meinen Hintern, ausser mir fährt niemand und wenn, dann sind die potentiellen Fahrer auch eher Langbeine. Da brauch ich keinen verschiebbaren Sitz, der nur mehr Geld gekostet und mehr Gewicht auf die Kutsche gebracht hätte. Leicht, wendig und stabil in Strassenlage und Material - das erwarte ich von meinen Kutschen. Und da sehe ich an Offtrack geeigneten Sulkys grad nur das Hyperbike und das HCA. Und die beide find ich auch nicht grad beliebig austauschbar.