Hallo Florian
Einfach genial dein Fielmle
LG Marion und Manuel
Hallo Florian
Einfach genial dein Fielmle
LG Marion und Manuel
Wir wollten heute einspannen, aber bei -30 Grad C machts nicht wirklich spass...
Ja da wäre ich dann liber ein Weichei und würde mich hinterm Offen verstecken.
LG Manuel
Doch weiter unten-
LG Manuel
Hallo Burka
Bitte bleib hier, über den verlust solcher Geschöpfe haben wir uns ja schon per PN unterhalten. Ich würde mich freuen wen du ab und zu mal was berichtest und uns treu bleibst.
LG Manuel
Hallo
Vom 8-11.02.2019 Findet wieder der GaildorferPferdemarkt statt.
Der Gaildorfer Pferdemarkt geht über drei Tage und ist das größte Volksfest
im Limburgerland.
Er findet immer am zweiten Februar Wochenende statt.
Am Freitag Abend ist der Auftakt im WLZ Zelt, dort gibt es neben Essen und
Getränke, auch einen Fachvortrag zum Thema Pferd.
Am Samstag Morgen treffen sich die Fuhrmänner auf der Kocherwiese, zum Holzrückewettbewerb.
Am Samstag Nachmitag wird am gleichem Ort die Kutschenprämierung durchgeführt.
Am Sonntag geht es dann in der Reithalle weiter, dort werden dann mehrere Showprogramme vorgeführt. Auch Deckhengste und Verkaufspferde werden zwischen durch präsentiert.
Am Montag Morgen ist dann die Stutenprämierung,
wieder auf der Kocherwiese. Über die ganze Zeit gibt es nichts was es nicht gibt:
Trödelmarkt,Livemusik,Veranstaltungen,Landmaschinenaustellung,
Gewerbepräsentation, Ponyreiten und so weiter. Das Ganze endet dann in dem
Höhepunkt: Am Montag um 14 Uhr der Umzug.
Schaut auch im Kalender
LG Manuel
DoktorBig hat einen neuen Termin erstellt:
QuoteDisplay MoreGaildorfer Pferdemarkt
Der Gaildorfer Pferdemarkt geht über drei Tage und ist das größte Volksfest
im Limburgerland.
Er findet immer am zweiten Februar Wochenende statt.
Am Freitag Abend ist der Auftakt in der Limburghalle, dort gibt es neben Essen und
Getränke, auch einen Fachvortrag zum Thema Pferd.
Am Samstag Morgen treffen sich die Fuhrmänner auf der Kocherwiese, zum Holzrückewettbewerb.
Am Samstag Nachmitag wird am gleichem Ort die Kutschenprämierung durchgeführt.
Am Sonntag geht es dann in der Reithalle weiter, dort werden dann mehrere Showprogramme vorgeführt. Auch Deckhengste und Verkaufspferde werden zwischen durch präsentiert.
Am Montag Morgen ist dann die Stutenprämierung,
wieder auf der Kocherwiese. Über die ganze Zeit gibt es nichts was es nicht gibt:
Trödelmarkt,Livemusik,Veranstaltungen,Landmaschinenaustellung,
Gewerbepräsentation, Ponyreiten und so weiter. Das Ganze endet dann in dem
Höhepunkt: Am Montag um 14 Uhr der Pferdemarkt Umzug mit vielen Pferedegespannen, Musickkappellen, Guggenmusicker, Fustruppen und vieles mehr.
LG Manuel
Geil organiesierte Forentrolis, ein Schelm der Böses denkt
Mafia strukturen Pur.
LG Manuel
daß viele Schlitten einen "Aufstieg" haben der an seitliche Kufen erinnert; wohl für den Fall daß der Schnee an der Wegseite vereist war?
Sie werden voralem als Abweiser dienen.
LG Manuel
Vieleicht past es zum Tehma
Für mich ist es schön aber auch unvorstellbar, wir haben uns schon oft gefragt warum unsere Hunde und Katzen Salat klauen oder betteln.
LG Manuel
Hallo
warum taucht man die Sensenblätter in Öl (statt Wasser)?
Hochvergütette Stähle extrem harte würden Risse bekommen wenn du es im kalten Wasser tauchst.
Wasser kühlt den Stahl zu schnell rounter.
ZB. bestimmte Fedrestähle, oft wied sogar das Öl vorher temperiert.
Auch wen man so einen Stahlzu kalt schmidet bekommt er Risse.
LG Manuel
Hallo Monamie
Danke fürs einstellen.
Der Heuwender sieht eher aus wie ein Mähbinder für Getereide.
LG Manuel
Hallo
Ich wünsche Euch allen ales gute.
LG Manuel PS bei uns wars auch weniger.
Hallo
Danke Jakop fürs einstellen.
LG Manuel
Normalerweise hat das oberflächennahe Grundwasser eine ausreichende Qualität als Tränkewasser, es sei denn Du hast in der Nähe irgendwelche Vollhonks, die ihren Mist über Jahre ungeschützt draußen lagern.
Na ja wesentlich schlimmer wer so ein Giftspritzer oder Kunstdüner Gleubiger
Schlißlich ist in den 60igern mit dem aufkommen von Kunstdünger und Spritzmiteln schlicht und einfach die meisten Quelen unnützbar geworden.
Den Mist und Kompost gab es schon jahrtausende vohher.
Wo bei, bei der Agraindiustrialisirung
zu problemme führt wen diese hunderfache Mengen auf einmal entsorgen müssen. Ihre Heufen Miten nicht pflegen und ales halbe Jahr umsetzen oder ausbringen.
Wenn sie nicht Mieten loker mit der Schaufel aufsetzen, sondern mit dem 20 Kubick Kiper kommen Industrie eben.
Aber zurück zum Tehma Frage in deiner Gemeinde die Zuständigen vom Wasserwerk oder den Leiter des Waserwerks. Bei uns sind das Hilfsbereite
Auskumpftsfreunliche Menschen.
LG Manuel
Hallo
Bei uns läuft die Pumppe auf Stuffe 1= 33 watt und auch nur wenn wir Frost erwarten.
Man kann sie auch mit einem Aussentemperaturschalter koppeln.
So jetzt gehe ich mit meiner Tochter und den Enkelkindern sowie meinen Pferden und dem Hund Spatzieren.
LG Manuel
Hallo
Dafür ist ja nach meiner Meinung das Forum da.
Gerne aber infomire dich auch bei einem Instalateur, ich habe zwar in meinem Berufsleben als Betriebsschlosser solche Arbeiten durchgeführt aber die Bestimmungen und Enpfehlungen ändern sich ständig.
Also bin ich nur ein Heimwerker.
LG Manuel
Hallo
So Wahr aber beim Örtlichen Instalateur wesentlich biliger. Ich habe damals für alles Matreial ohne die Tränkebecken ca 300 € bezahlt.
Ich habe auch einen Kugelhann diereckt nach dem Tstück eingebaut, wo ich die Flußmenge mit regulieren kann. Ist ein gefummel aber einmal eingestellt verhindert das, dass die Pferde zu hastig und zu schnell zu viel trinken.
Wen die Pumpe läuft ist das erste Wasser immer leicht warm.
Achtung keine Grauguspumppe verwenden diese wird vom Frischwasser zerfressen umbedingt eine Brauchwasserpumppe verwenden.
LG Manuel
Hallo So sieht das aus Rückschlagventiel Voher must Du die Größe ermiteln die Du brauchst krigste schnell und unkomplieziert bei deinem instalateur vor Ort.
LG Manuel
Hallo
Genügt das um einer Kontrolle standzuhalten, wenn die Herren aus unserer Wasserversorgung der Gemeinde kommen?
Wo genau an der Wasserleitung wird das Rückschlagventil eingesetzt, haben sie vielleicht ein Bild von ihrem Ventil im Stall?
Vielen Dank
Franz
Normal ja aber das kannst du ja erfeagen bei denen di dich dazu veranlast haben was zu ändern.
Ich hatte damals mein Wasser in Kreis pumpen wollen und habe dan gleich aus freien stücken ein Rückschlagventiel eingebaut.
Ich pumpe das Wasser im kreis durch die Tränkebeken so das dass Wasser auch bei minus 20 Grad nicht einfriert.
Bauteile wahren eine Brauchwasser Zirkulationspumppe, ein automatischer Entlüfter,
besagtes Rückschlagwentiel und Pe Erdschlauch din 20 sowie 2 Tränkebäcken mit zwei Anschlüsen.
Ich zeigte das damals den Wasserwerklern und sie waren damit einverstanden wie das bei deinen ist weis ich nicht.
Das Rückschlagventiel kommt direckt am Tstück, wo du das Wasser für den Stall herholst.
LG Manuel
oder eine andere kostengünstige Lösung, die den Rücklauf der Pferdetränke in die Trinkwasserleitung verhindert
Ich verhindere das mit einem Rückschlagventiel. Gibt es bei jedem Insatateur.
LG Manuel