Dieser Unsinn mit dem Öffnen der Handbremse nach dem Anhalten erklärt sich daraus, dass Underhill die Vor- und Nachteile von Druck- und Zugbremse des Längeren diskutiert und schließlich zu der Erkenntnis kommt, die Druckbremse sei die bessere Art.
Nachdem aber die Amerikaner und Engländer immer von rechts auf den Bock steigen, kommt Underhill in Schwierigkeiten, da ja die nach vorn eingelegte Druckbremse ihn am Auf- und Absteigen behindert., also muss er sie wieder aufmachen.
Meiner Erfahrung nach ist die Zugbremse anatomisch wesentlich sinnvoller, da ich mich zum Einlegen derselben ja nach hinten lehne und damit gleichzeitig auch die Leinen verkürze.
Beim Einlegen der Druckbremse muss ich mich ja nach vorn bewegen und gleichzeitig verlängere ich damit die Leinen.
Und um das zu vermeiden, müsste meine rechte Hand nach vorn gehen und gleichzeitig meine linke nach hinten. Macht da mal auf dem Bock!
Ja, ja, ich weiß, Fußbremsen sind hier die Lösung. Doch es gibt ja auch noch originale Kutschen ohne Fußbremse.
A. Nemitz