2 Pferde im Straßenverkehr und eines am Straßenrand ?
Wäre es umgekehrt nicht besser ?
Viele andere Verkehrsteilnehmer rechnen doch nicht mehr mit Gespannen.
You are about to leave Pferdekutscher International to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
2 Pferde im Straßenverkehr und eines am Straßenrand ?
Wäre es umgekehrt nicht besser ?
Viele andere Verkehrsteilnehmer rechnen doch nicht mehr mit Gespannen.
Der Verschluß von der Flasche " Hau mich blau "
war gut verpackt in der Schachtel " oh wie dumm "
Hat von euch einer eine Idee?
wie wichtig ist Dir das es zu wissen ?
Es kann ja alles mögliche sein ,es muß auch nicht von bäuerlichen Gerätschaften sein.
Aus Erfahrung : Egal ob 1 -oder 2 Spänner IMMER mit Hintergeschirr !
Das Wichtigste im Strassenverkehr :
Vorrausschauend fahren und IMMER mit der Dummheit ( manchmal auch Blödheit !!!) der Anderen rechnen .
Hoffentlich hilft Dir im Fall der Fälle Deine gute Beleuchtung .
Klar ,das ist "a reibala fir a Hennanest" oder das fehlende Teil von der " Feierabendschablone "
wieso hinteren Zapfen ? der bremst doch mit .
Bauchgurt : Vordere oder hinterer Rand ? Mittig ? irgendwelche Nähte ?
Schnallen die sich durchdrücken ? Leder zu dick , ev auch chromgegerbt ?
es kann viele Gründe haben
Unser 1tes Pferd war auch sehr empfindlich , habe auch vieles probiert .
Geholfen hat : wir haben uns einen Westernsattelgurt gekauft
schön weich mit Neopren gepolstert ,
die 2 kleinen Ringe mittig haben wir mit 1Sporenriemen verbunden
und da lief dann der kleine Bauchgurt durch .
Gibt es in vielen passenden Längen und Materialien .
Bei Deinem Esel könnten die Schnallen etwas groß sein ,
mir wurde sowas ähnliches mal als Rentiergeschirr angeboten .
Wenn sie eh angespannt ist nimmt sie gar nichts, lässt sich auch mit Futter nicht locken. Damit kriegt man sie eh nicht.
Ein angespanntes Pferd kann gar nichts fressen .
Dann sind nämlich die Kiefermuskeln fest .
So wie Benny blue das schreibt ,mit Zucker geht trotzdem oder gerade deswegen ,
weil Zucker seitlich reingesteckt wird und sich ja auflöst .
Dann fangen die Tiere an zu schlecken und der Kiefermuskel wird wieder lockerer ,
ergo läßt auch die Verspannung nach .
Das geht auch im laufen . Stehenbleiben muß nicht .
Oder meinst Du wenn sie am Wagen "angespannt " ist ??
Dann liegt es an was ganz anderem .
Eine längere Peitsche wird das auch nicht lösen !
Gibt es da nicht sowas wie "Schrumpfschlauch "?
was man drüberzieht und mit den Fön erhitzt -dann zieht es sich zusammen .
Kannst Du mal ein Bild machen wie das genau aussieht ?
Als die Dinger auf den Markt kamen wollte ich bei einem Händler so ein Teil nur mal probesitzen .
"Nur wenn ich den gekauft habe darf ich mich draufsetzen" war seine Antwort .
Das hat mir dann schon als " Qualitätsmassstab " gereicht .
super erklärt wie das mit der Spielwaage ist !
Wenn der Fleißige vorgeht -bekommt der Faulere Druck von vorne .
Warum sollte er dann gerne dagegendrücken ?
ich habe schon mal geschrieben das bei Ponyleinen der Lochabstand mit 4 cm zu viel ist.
wie willste das verschnallen ? 4? 8 ? 12 cm ?
Das funktioniert bei Großpferden gut , bei COB Gr. auch noch halbwegs ,
bei Ponys ist es Murks .
Auch wenn es oft so als " original Achenbach " verkauft wird .
Besser ist Lochabstand mit 3 cm ; 3,6,9 cm damit kann ich kleinere Ponys besser verschnallen .
Und wie mal gelernt -das Schnallenteil aufs linke Pferd/ Pony ,das erleichtert einiges .
am wichtigsten ist es erst mal die Leine messen ,ob überhaupt die Maße stimmen .
Bei vielen Leinen passen sie auch neu überhaupt nicht
und andere ,selbst gutes Material ,können sich verzogen haben .
Wenn da die Basis nicht stimmt hilft auch die ganze Schnallerei nicht .
Generell benötigst bei Shetty und offen vorn Überstand von 12 cm Minimum
Mit einem Stk. Gartenschlauch und etwas Gewebeklebeband kann man das lösen .
ich kannte mal ein Pferd das ist beim Reiten im Schritt "durchgegangen ".
Wenn sie wollte ging sie einfach zurück zum Stall , war auch nicht mehr lenkbar und ließ sich nicht anhalten .
Egal wer draufsaß ,Anfänger oder Fortgeschrittener .
Seltsamerweise hat sie aber immer selber angehalten wenn sie dabei über die Hauptstraße mußte .
Aber die Pferde waren "fromm" im Umgang und beim Anbinden.
Ich glaube nicht das früher ALLE Pferde nett und leicht händelbar waren .
wer es nicht war kam halt in den Kochtopf oder wurde verkauft .
Früher war auch nicht alles besser ,
nicht jeder der ein Pferd hatte oder mit Pferden gearbeitet hat ist mit ihm gut umgegangen .
Noch reisen die Wölfe hier nur durch
Solange er sich nix " To go "mitnimmt !
Ich habe ja jetzt genügend Geschirre -
da sind noch welche bei den Kleinanzeigen
Vielleicht hat jemand Interesse ?
Ich kann auf jeden Fall beide Seiten verstehen, sowohl die Impfgegner als auch die Befürworter.
Nicht jeder der sich nicht gegen Corona impfen ließ ist gleich ein Impfgegner !
Auch wenn man / frau als "Nichtgeimpft " lange Zeit richtig wie Schei... behandelt wurde und teilweise noch wird .
Es sind Freundschaften auseinandergegangen und es gab richtige Familienkämpfe deswegen .
Dieser Corona-Scheiß hat mich trotz 2 x geimpft auch schwer erwischt. Bin auch nach Monaten noch nicht wieder richtig fit.
Wie hat es Dir dann geholfen
Wenn ich mich gegen Tetanus ,Kinderlähmung,Masern ect. impfen lasse -
bekomme ich diese Krankheiten nicht ,
genau da ist m.M. nach der Sinn einer Impfung .
Ob diese spezielle Impfung wirklich Krankheits-oder Todesfälle verhindert hat ?
Das weiß ich nicht und Du auch nicht .
Aber lassen wir das lieber ,hier zu streiten bringt nix und hilft keinem .
Das Polsterleder ist so gefaltet und genäht das es keine offenen bzw fühlbaren Kanten gibt .
Da ist doch einiges an Wissen und Können verarbeitet .