einfach den normalen Anbindeknoten machen, mit dem man sein Pferd anbindet (also wie häkeln). Wenn man nur eine oder zwei Schlaufen macht, bin ich mir beim Anbinden sicher, dass dieser sich auf Zug seitens des Menschen öffnet, jedoch nicht auf Zug seitens des Pferdes.
Könnte beim Zugstrang auch funktionieren?
Posts by Rico
-
-
Zu viele XX hier im Forum..........................
was bedeutet das?XX
-
Hallo, als Forum gibt´s das nicht - bis auf einzelne Anfragen/Angebote.
Im Marktplatz gäbe es die Möglichkeit, da scheinen sich nur kaum einer hin zu verirren.Viele Grüße
-
Danke für die Antwort, ich fände es peinlich, wenn ich sage, er passt und dann kommt jemand, und es klappt nicht.
Wir hatten ihn für unseren Hafi mit 143 cm Stockmaß, da sah das ganze von den Proportionen so aus wie auf den angehängten Fotos.
Ich denke, das Pony/Pferd dürfte auch noch was größer sein. Das Geschirr verkaufen wir auch noch. (Sorry, ich weiß, dass das in den Marktplatz gehört). -
Ich habe kein Pferd mehr und plane daher, meinen "Turnier-Swinger" zu verkaufen.
Die meisten Interessenten kommen jedoch von weiter her und jetzt kam die Frage auf, ob man diesen in einem Pferdeanhänger transportieren kann.
Hat da jemand Erfahrungen? Wir haben am Stall leider nur einen schmalen Hänger für ein Pferd, so dass ich das nicht testen kann.Die Gig hat 23-Zoll-Räder und ich habe m. E. die breiteste Stelle gefunden und mit 151 cm gemessen.
Theoretisch haben Anhänger für zwei Pferde ja 160 cm Breite innen. -
Hallo Pat,
ich suche Euch (Dich und Deine Mulis).
Aber warum wohnst Du denn so weit weg?Ich hätte sogar ein eigenes Geschirr und eine Kutsche. Aber leider kein Pony mehr :(.
Anfangs versuchte ich, eine "Fahrbeteiligung" zu finden.
Jetzt empfinde ich es als zu schade, die Kutsche einefach stehen zu lassen und möchte Gig und Geschirr zu verkaufen.
Aber am liebsten wäre mir, ich fände jemanden, der ein Fahrpferd oder Fahrmuli hat und jemanden sucht, der dieses anspannen möchte.
Schade, dass Du so weit weg wohnst.Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche.
-
Hallo Silke,
schau mal in den Marktplatz. Oder inseriere direkt Dein Gesuch dort.
Ich komme aus der Nähe von Köln und biete dort eine Gig und ein Geschirr an (Einspänner-MXL-Geschirr von Lessing, Gr. Haflinger).
Würde Deinem Warmblut aber sicher nur passen, wenn es kein so großes wäre?
Ich war überrascht, als ich meinen Voltigiergurt (passte auf meinen Haflinger) an jemanden mit einem 177 cm Stockmaß Warmblut verkaufte.
Es passte diesem tatsächlich. -
Hallo,
wir haben gute Erfahrungen mit unserem Turnier-Swinger gemacht.
Gerade bei seitlichem Ausbrechen empfanden wir unseren Einachser sicherer als eine vierrädrige Kutsche.
Aber ich würde mir auch Gedanken über die Größe der Räder/Sitzhöhe machen.
Bei unserem Hafi lagen die Leinen auf der Kruppe, aber der war ja auch nur 143 cm groß/klein.
Vielleicht wäre da mit einem Bockkissen noch ein wenig rauszuholen?Falls Dir eine größere Kutsche im Neuzustand zu teuer ist, würde ich vielleicht mal nach einer gebrauchten gucken.
So sah es bei uns aus, die Kutsche wird zwar auch für größere Pferde gehen, aber schöner ist sicher, wenn die Leinen nicht am Pferdehintern vorbeigehen.
[Blocked Image: http://idata.over-blog.com/2/27/98/94/alte-Homepage/Rico-wird-eingefahren/Kutschestehendvonrechts.jpg][Blocked Image: http://idata.over-blog.com/2/27/98/94/alte-Homepage/Rico-wird-eingefahren/RiconachHause_small.jpg]
-
stimmt!
Komisch, ich hatte "Jakobskreuzkraut" in der Suche eingegeben, und nur den Thread mit dem chronischen Leberschaden gefunden.
Da hatte ich wohl etwas falsch gemacht, jetzt habe ich ganz viele Treffer... -
Hallo,
eine Info für diejenigen, die´s interessiert...
in einem anderen Forum hat ein Mitglied um Hilfe gebeten. Er hat eine öffentliche Online-Petition auf epetitionen.bundestag.de eingestellt und bittet alle, die sich mit dem Jakobskreuzkraut herumplagen, und es nicht im Futter und auf der Weide haben wollen, um Mitzeichnung und Weiterempfehlung wo es nur geht.
Er würde sein Anliegen gerne in einer Anhörung vor dem Petititonsausschuss verdeutlichen und so die Öffentlichkeit stärker informieren, damit sich vielleicht etwas tut und braucht dafür über 50.000 Mitzeichungen.
Wenn man auf die Seite https://epetitionen.bundestag.de/ geht findet man die Petition unter Nummer 20125Ich habe mich da jetzt mal angemeldet und finde die Seite spannend, nicht nur wegen der genannten Petition...
-
Abflexen geht leider nicht, da die Londen im hinteren Teil gebogen sind, um die Höhe einzustellen.
Sie erden als nicht gerade eingeschoben. Es ist keine Pfiff, sondern eine Hansmeier Gig.
http://www.hansmeier.de/Kutsch…hser_18/einachser_18.html
Gruß, Volker
Hallo Volker,bin gerade Deinem Link gefolgt und da fiel mir sofort das Bild unten links in´s Auge "
Ihre Fragen werden sofort beantwortet:
Infotelefon:
052...schon mal versucht? Du bist enttäuscht, und das sollte die Firma ruhig erfahren. Vielleicht bekommst Du einen guten Tip?
-
Danke magneto für diesen interessanten Beitrag.
Leider habe ich hier noch nicht solche Schmetterlinge sichten können. -
...
Nun zu meiner Frage:
Ich werde von der Hofbesitzerin als überempfindlich angesehen, die Pferde fressen
das JKK doch gar nicht, also lass es stehen. Richtig ist, daß um die Pflanzen alles kahl
gefressen ist, aber die JKK-Pflanze steht bis zur Blüte.
Kennt ihr Fälle, wo ein Pferd an Leberschaden gestorben ist, oder nachweislich an JKK ??Gruß Wolfgang
Hallo,
ich würde Dich nicht als überempfindlich ansehen.
Vielleicht hilft bei der Hofbsitzerin oder Miteinstellen das Argument, dass die Pflanzen sich ausbreiten, wenn man sie bis zur Blüte stehen läßt? Und ich fürchte, wenn die Pferde gar nichts anderes mehr zu fressen finden, erhöht sich die Gefahr, dass sie an das JKK gehen (s. jkoerner).
Es wird vermutlich schwer sein, Fälle zu finden, wo ein Pferd nachweislich wegen JKK an Leberschaden gestorben ist. Die Pferde sterben ja nicht sofort. -
Hallo,
schau mal hier:
doppelt gebrochenes Gebiss zum Fahren?
und hier:
Doppeltgebrochenes Gebiss zum Fahren
dann hast Du schon mal jede Menge "input"
-
Hallo,
bei meinem Hafi ist "es" immer noch da, seit meinem Beitrag von Juni 2008 unverändert.
Ich mache fast nichts mehr daran und es wird nicht schlechter. -
Landaulette habe ich ja noch nie gehört. Soll das eine Mischung aus Landauer und Wagonette sein?
-
... Hab shcon das ganze Internet durchsucht, im Fahrbuch geschaut und find einfach nichts dazu.
....
Lg Calamaris
Hallo Calamaris, hattest Du meine Erklärungsversuche auch gefunden?
http://frape.over-blog.de/pages/Fahrgeschirre-817075.htmltoll, den werde ich am besten mal von meiner Seite aus verlinken, damit ich´s immer wieder finde
-
aktuelles Geschehen bezüglich EIA chronologisch geordnet:
http://www.vetion.de/focus/pag…s.cfm?focus_id=70&farbe=avon 19 Tieren sind 17 rumänischen Ursprungs
sollte man da vielleicht nicht Händlern aus Rumänien oder Käufern von rumänischen Pferden Vorschriften machen können. Z. B. Bluttest/Quarantäne vor Einfuhr? -
früher jahrelang....... zur Zeit nicht
Du fragst, weil...??..weil mich interessieren würde, welche Vorteile/Nachteile das hat. Wenn kaum einer damit fährt überwiegen die Nachteile???
Wenn Du mit provisorischen Schlaufen für den Winterbetrieb fahren willst, besorge Dir doch zwei Leinenfrösche damit kannst Du die Leine zur Schlaufe festklemmen.
Viele Grüße
Lisa
Provisorium zum Testen oder Winterbetrieb klingt gut
.
Habe jetzt mal nach Leinenfröschen gegoogelt und finde viele Bilder und Verkaufsangebote. Wie werden die denn normal benutzt, finde immer nur den Hinweis, dass sie ein Durchrutschen oder Verheddern beim 2-, 4- oder 6-Spänner verhindern sollen. -
dankeschön, werde mich mal umsehen.
Fährt hier jemand mit Schlaufen/Griffen?