Deichselbrille, Deichseljoch

  • Ich habe ein paar Fragen zu Bauart und Funktion von Deichselbrille und Deichseljoch.

    1. Frage (Bild 1)

    Die Deichsel, die ich für meine SAWA habe, hat an der Brille einen Verbindungssteg. Welche Funktion hat der und muss er nach oben oder unten?

    2. Frage (Bild 2 und 3)

    Mir ist aufgefallen, dass bewegliche Deichselbrillen um die Deichselachse beweglich sind, bewegliche Deichseljochs aber in der Horizontalen. Warum ist das so?

    Könnte man auch eine breitere Brille, ähnlich einem Joch, Bild 3 und 4 , so anbringen wie eine drehbare Deichselbrille?

  • zu 1.) durch den Quersteg wird die Gefahr reduziert dass die Pferde mit dem Kopfgestell hängen bleiben und in der Folge evtl. vom Kopf ziehen. Trägt auch mit dazu bei dass die Leinen sich nicht zu leicht verheddern. Es macht Sinn auch einen unteren Quersteg einzuschweissen da hier ähnliches geschehen kann. Die Bauart ist zwar selten, trägt aber zur Sicherheit bei.

    zu 2.) dieser Verbindungssteg gehört eigentlich in die, vorne geschlossene, Deichselspitze drehbar eingeschraubt sodass er beweglich bleibt. Je breiter die Deichselbrille ist umsoweniger werden die Pferde vorne an die Deichsel gezogen und können gerader und freier laufen. Eine bewegliche Deichselbrille ist für die Pferde schonender und gleicht Höhenunterschiede besser aus. (Pferdegröße, ungleich hoher Hufschlag, pferdefreundliche Fahrweise).

    Es ist darauf zu achten, dass die Ringe an der Deichselbrille senkrecht stehen analog dem Aufhaltering am Geschirr welcher auch senkrecht sein muss. Wenn beide Ringe korrekt sind wird die Vierteldrehung der Aufhalter verhindert.

    Paul Wiegel

  • zu 1.) durch den Quersteg wird die Gefahr reduziert dass die Pferde mit dem Kopfgestell hängen bleiben und in der Folge evtl. vom Kopf ziehen. Trägt auch mit dazu bei dass die Leinen sich nicht zu leicht verheddern. Es macht Sinn auch einen unteren Quersteg einzuschweissen da hier ähnliches geschehen kann. Die Bauart ist zwar selten, trägt aber zur Sicherheit bei.

    Auch kann man dort einfach ein Ortscheit für die Einhorn Anspannung anbringen.

    Ein Joch ist beweglich in alle Richtungen. Die Deichsel ist kürzer als bei "normalen " Anspannung. Das Joch liegt unter dem Hals, in der Verlängerung der Kummetstangen. Das Joch muss gleiche Breite wie die Spielwaage haben. Das Joch trägt die Deichsel,sie muss horizontal beweglich sein, um die Bewegung der Spielwaage mitzumachen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!