Unser Classic Ponygespann ist absolut zugfest. Zwischendurch kommt es, zwar sehr selten, vor dass sie sich über der Deichsel derart gegeneinander lehnen dass es den Anschein hat ein Pferd würde seitlich wegrutschen. Wer kennt eine solche Situation und hat Erfahrung mit der Abhilfe ?
Pferdepaar lehnt sich im Zweispänner gegeneinander
-
-
Ich gehe davon aus, daß die Seite gewechselt wurden?
-
Ziemliche blöde Sache, mein persönlich heftigstes Erlebnis dazu: Täglich werden 3 Shetty mit den Köpfen am Halfter mit je 45 cm Strick gekoppelt und handpony mit 1,50m Strick zu mir aufm Ebike, alle 3 laufen laufen gut 300-320 tage im jahr so täglich 1-3km Weg zur Koppel und retour, idr natürlich perfekt laufend alle Nasen auf Höhe Fahrradlenker am durchhängenden Strick in allen 3 Gangarten und sind bereits jahrelang anwesend, normal fahren wir ~10-12km /h sehr gleichmäßiges tempo. Normalerweise ranghohe alte Stute als Handpony, Mitte Wallach Chef, außen rangniedere Stute, völlige Nullnummer, macht nie Ärger, tiptop führig. Nun bekommt Wallach paar Tage im Jahr Zugpferdtendenzen und muss dann mal paar tage Position an meine grüne Seite wechseln, Ranghohe Stute nun mitte. Also wir radeln gradaus Asphalt~Tag 3 der Neupositionen, Wallach hat täglich noch paar Minuten extra "nachsitzen" (einzelunterricht: "wie lauf ich korrekt am Rad)" bis der wieder richtig sortiert ist. Auf einmal fangen Wallach und Stute ein Wettdrücken an bei anfangs 10km/h beide mit durchhängendem Führstrick, absolut extrem die sind bald hingefallen, mittlerweile tempo nur noch 7km/h, dann Schritt und es wurd wieder normal? Was war da wohl losgewesen??? Der Wallach schätzte keine Menschen und hatte sich wirklich nur dezent, halbrund von mir weg gebogen, also sozusagen die Mittestute mit den Rippen bedrängt. Die Mittestute war aber alt und sehr kaputt auf den füßen, die neigte immer wenn müde, wahlweise zum drängen oder massivsten Abdeichseln....., generell war ihre Position links im Dreispänner. Umspannen brachte null, weil wenn die zb links abdeichselte, dann drängte die rechts gespannt genauso extrem richtung links, die war derart ranghoch/Stinkstiefel, dass ich die lieber links hatte, weil abdeichselnd fühlten sich die anderen nicht bedroht, tempo runter bis die wieder fit war und fertig. tendenziell wollte die immer links, Abgangsursache war platt auf 4 von 4 Füßen, bißle schwieriger zu erkennen.
Ich würde bei euren wirklich ganz genau beobachten, wer ist der Beginner?? weil der hat die Sorgen und der andere kontert nur.
Umspannen hat hier eher nie geholfen, Pause bzw Langstrecke Schritt zum erhohlen waren hier die richtigen Maßnahmen.
-
Es könnte neben dem Umspannen auch eine Überprüfung des Beschlags helfen.
Ich hatte sowas mal bei glatten Eisen.
-
This threads contains one more post that have been hidden for guests.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!