Ich würde gerne Ansichten darüber hören, was für das Exterieur eines Arbeitspferdes typisch ist – mit Arbeitspferd meine ich in diesem Zusammenhang ein Pferd, dessen Exterieur an das Ziehen angepasst ist.
Gibt es gemeinsame Merkmale unabhängig von der Rasse?
Form follows function - Die Form folgt der Funktion
-
-
Eine breite muskulöse Brust bietet mehr Platz für Lungenvolumen. Pferde müssen bei der Arbeit tief Luft holen. Gute schräg ausgebildete Schulter für die Auflagemöglichkeit des Kumts. Ein solches ist zu empfehlen da das Brustblatt bei der (schweren) Zugarbeit die Brust zusammendrückt und im Gegensatz zu der dem Pferd abverlangten Arbeit steht. Tief gelegter Rumpf für bessere Kraftübertragung auf den Boden. Kräftiges Fundament, passend zum Exterieur des Pferdes. Elegantere Pferde mit feinerem Fundament passen aber durchaus vor eine Kutsche da wir es hier mit einem geringeren Zudwiderstand zu tun haben als bei Arbeitzugleistung. Kräftige Hinterhand welche gut untertritt da hierdurch die meiste Zugarbeit geleistet wird. Einwandfreier Huf für die Kraftübertragung auf den Boden. Und natürlich ein tadelloses Interieur, unterstützt durch eine fachmännisch qualifizierte Ausbildung und Arbeit des Tierhüters. Dazu gehört auch die Unempfindlichkeit von Pferden bei unterschiedlichen Geräuschentwicklungen durch Bodenbelag, Bereifung und Bremsgeräusche. Soweit fürs erste.
-
sende doch mal Bilder von deinen Pferden. Danke
-
sende doch mal Bilder von deinen Pferden. Danke
Danke für die Antwort. Meine Absicht mit meinem Beitrag bestand nicht darin, meine eigenen Pferde beurteilen zu lassen, sondern einige allgemeine Ansichten zu erhalten. Zum Beispiel so, was auf Englisch ist
-
This threads contains 8 more posts that have been hidden for guests.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!