Wie heißt die Schnalle am Kombi-Geschirr? Siehe Bild.

  • Ich finde die im Netz nicht zu kaufen.

    Hallo ihr Lieben, ich benötige euer Schwarm- und Fachwissen.

    Wie heißt die Schnalle (weißes Plastikpferd, erstes Foto), die den Zugstrang mit dem Selett verbindet?

    Die fehlt bei mir, und meine Konstruktion ist nicht so ideal.

    Alternativ könnte ich auch System 2, wie bei dem braunen Pferd, bauen. Jedoch ist mir der Name von dieser Schnalle auch nicht bekannt.

    Drittes Foto: meine Konstruktion – ich fahre „mit“ Hintergeschirr. Da knuddelt irgendwie alles.

    Foto 4: der braune Plastikgaul wäre bestimmt auch machbar.

    Wenn das so weitergeht, fahre ich wieder Einachser-Einspänner... X/

  • ganz einfach, das ist die Schnalle für den Zugstrang. Das Durcheinander auf deinem Pferdchen wird noch dazu, durch das Winterfell überdeckt. Es sieht ja so aus dass der Strang mit dem Brustblatt vernäht ist ? Sicher jedoch ist, dass an dieser Stelle zu hoch am Kammdeckel eingeschnallt ist was eine unterbrochene Zuglinie ergibt, mit der Folge dass beim anziehen das Pferd einen Druck im Rücken erhält und dies immer wieder sobald das Pferd vermehrt anzieht. Das ist schmerzhaft, auf Dauer wird dem Pferd ein Schaden zugefügt. Auch die Verschnallung des Hintergeschirrs hat an dieser Stelle nichts zu suchen. Das Hintergeschirr ist beim Zweispänner direkt mit der Zugbeschirrung zu verbinden und beim Einspänner in den beiden Scheren einzuschnallen. Eine Gesamtaufnahme wie bei den Pferdemodellen wäre hilfreich, wobei bei dem Schimmel das Brustblattgeschirr zu tief hängt. (mind. 3 Finger über dem Buggelenk) Ein fachlich qualifizierter Fahrlehrer sollte in der Lage sein das Geschirr ordentlich und sachgerecht aufzulegen und richtig zu verschnallen.

    Edited once, last by Der Gutachter (December 30, 2024 at 5:50 PM).

  • Der Zugstrang ist nicht mit dem Kammdeckel verbunden – er drückt sich da hoch.

    Das Hintergeschirr ist wie bei dem Schwarzen dort angebaut mit einem Schäkel.

    Das Geschirr des Plüsch-Schimmels ist das gleiche wie auf Foto 2, nicht verbunden mit dem Kammdeckel.

    Das Brustblatt sitzt schon sehr hoch.

  • also, Oberblattstrupfe so tief schnallen dass die Zugrichtung von der Bugspitze (Brustblatt) bis zum Strangende am Ortscheit eine Linie ergibt. Der Schweifriemen ist kürzer zu schnallen damit der Kammdeckel nicht auf den Widerrist drückt. Den kleinen Bauchgurt um 2 - 3 Löcher lockerer schnallen da die Strangschnalle beim Anziehen Richtung Kutsche geht und sich beim Aufhalten nach vorne zur Bugspitze bewegt. Am Halskoppelriemen erschein das Brustblatt um 1-2 Löcher zu hoch. Welche Funktion soll der Aufsatzhaken am Halskoppelriemen erfüllen ? Der gesamte Bereich, Halsriemen - Brustblatt erscheint zu eng. Die Deichsel ist zu tief. Die Deichselspitze ist in Höhe des Brustblattes einzurichten. Das Ganze ist ein Lehrbild wie es nicht sein soll. Bleibt zu hoffen dass es im Neuen Jahr besser wird. Glück dazu !

  • This threads contains 6 more posts that have been hidden for guests.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!