Alles hat gestimmt: Das Wetter, ein traumhaft schöner Buchenwald, zwei traumhaft schöne Kaltblüter und ein kompetenter Fuhrmann. Doch erst mal der Reihe nach: Am Sonntag, dem 22. Oktober trafen sich Fünf, die auszogen um das Holzrücken mit dem Pferd zu lernen, bei Ralf Zauner in Florstadt. [Blocked Image: http://www.herbana.de/pferde/Holz2006/A_img014_t.jpg]
Nach Begrüssung und Vorstellung der einzelnen Kursteilnehmer ging es gleich ins Eingemachte: 3 Stunden kompakte Wissensvermittlung über Sinn, Zweck und Vorteile der Pferdearbeit, Anforderungen an Mensch, Pferd und Material, Sicherheitsvorkehrungen, Leistungsgrenzen und. ganz wichtig: Sicherheitsregeln, die unter Umständen vor gebrochenen Knochen oder Schlimmerem bewahren.
Nach kurzer Pause wurde es Ernst: Pferde putzen, aufzäumen und verladen. [Blocked Image: http://www.herbana.de/pferde/Holz2006/A_img005_t.jpg]
Brav marschierten Vulkan und Tango in den Hänger, der durch die knapp 2 Tonnen Lebendgewicht doch ganz schön in die Knie ging. Im nahegelegenen Wald, den wir nach kurzer Fahrt erreichten, machten wir erst mal eine Bestandsbegehung, um zu überlegen, welches Holz wohin sollte und wie es zur Strasse liegen musste, um einen Weitertransport zu erleichtern. Welche Zugkraft muss denn ein Pferd aufwenden, um einen Stamm im Wald zu bewegen?
[Blocked Image: http://www.herbana.de/pferde/Holz2006/A_img010_t.jpg]Da hilft alle Theorie von Gewicht und Reibungswiderstand nicht - nur ausprobieren hilft. Also wir fünf vor die Rückekette ein Seil gespannt, ein Zugmessgerät daran und gezogen. Der Stamm, so um die 30 cm Durchmesser und 4m lang, bewegte sich keinen Millimeter! Also nochmal, mit Kommando und Hauruck, der Stamm bewegte sich mit 300 kg Zugkraft gerade mal ein kurzes Stück. Respekt vor der Pferdeleistung, die übrigens nicht nur 1 PS sondern beim Kaltblüter 5 PS Dauerleistung und kurzzeitig bis zu 25 PS beträgt.
Erst dann kamen die Pferde vom Hänger und wir schauten Ralf beim "Trocken" fahren ohne Holz zu, welche Kommandos er wie gab, um den engen Parcours von dichtstehenden Bäumen zu umrunden und durchqueren. [Blocked Image: http://www.herbana.de/pferde/Holz2006/Bild-037-W_t.jpg]
Das übte dann jeder von uns mit jedem Pferd, bis wir ein Gefühl für die Leinenführung, die Kommandos und nicht zuletzt für die Sensibilität der Pferde entwickelt hatten. Und schon wurde es ernst: Das erste Stück Holz wurde angespannt. Das war dann doch etwas anderes. Jetzt musste ich nicht nur auf das Pferd achtgeben, sondern auch noch auf meine Füsse! In Kurven nach aussen gehen, damit der Stamm mich nicht erwischt. [Blocked Image: http://www.herbana.de/pferde/Holz2006/Bild-053-W_t.jpg]
Vorsicht vor Baumstümpfen, damit der Stamm nicht hängenbleibt, oder noch schlimmer, wie ein Katapult nach oben schnellt und mir in Bauch- oder Kopfhöhe entgegenkommt. Und bei aller Vorsicht - gebe ich die richtigen Kommandos, habe ich noch die Richtung im Blick, wo ich hinmuss, kommen mir Äste entgegen, sind Löcher im Waldboden. Das Pferd leistet die Arbeit, aber ich bin geschafft. Zum Glück sind wir zu fünft und wechseln uns ab, während Vulkan mit immer grösserer Freude seine Stämme durch den Wald zieht und - für mich neu und ungewohnt: Je grösser der Stamm, um so schneller gehts ab durch die Mitte. Dann muss ich richtig laufen um mitzukommen und alle Aufmerksamkeit und Reaktion muss sich vervielfachen.
Dann ist auch schon die Zeit für die Rückkehr. Vulkan und Tango, der in der Zwischenzeit einen ruhigen Herbsttag geniesst, sich sonnt und seine Entzündung auskuriert, steigen in den Hänger. Zurück in Florstadt werden die Pferde ausgeladen und versorgt, wir sprechen unsere Eindrücke durch und dann gibt es noch eine Stärkung für uns (leckeren Kartoffelsalat von eigenen Kartoffeln und Rindswurst) bevor es nach Hause geht.
Fazit: Ein beeindruckendes Erlebnis, das durch das Wissen und die Erfahrungen, die vermittelt wurden, mit zu den wertvollsten Geschenken gehört, die ich in der letzten Zeit erhalten habe. Rund wurde der Kurs durch die kompetente Vermittlung durch Ralf Zauner - und die hervorragend ausgebildeten Kaltblüter Vulkan und Tango! Alles hat gestimmt... (siehe Anfang)
Prädikat Sehr Empfehlenswert!
Alle Bilder unter http://www.herbana.de/pferde/Holz2006/Holz.html