Aftale om et Grønt Danmark

  • Bred politisk aftale om Den Grønne Trepart indgået: Den største forandring af det danske landskab i over 100 år

    Bred politisk aftale om Den Grønne Trepart indgået

    Der Grüne Dreiklang wird Wirklichkeit: Politische Einigung mit breiter Mehrheit im dänischen Parlament

    Dank einer breiten politischen Mehrheit im dänischen Parlament wird der „Grüne Dreiklang“ (Den Grønne Trepart) jetzt Realität. Die Parteien haben sich auf eine umfassende Vereinbarung zur Umsetzung verständigt, die das Landschaftsbild Dänemarks nachhaltig verändern, mehr Natur schaffen und die Wasserqualität verbessern wird.

    Die dänische Regierung, die Sozialistische Volkspartei (SF), die Liberale Allianz, die Konservative Volkspartei sowie die Radikale Venstre haben eine politische Rahmenvereinbarung über den Grünen Dreiklang getroffen. Mit dieser Vereinbarung werden etwa 43 Milliarden Kronen für eine grundlegende Neuausrichtung der Landnutzung in Dänemark bereitgestellt.

    43 Milliarden Kronen für Wälder, Natur und Leben in den Fjorden

    Die Dän:innen können sich auf deutlich mehr Wälder freuen: Insgesamt 250.000 Hektar, was der Fläche von Lolland, Falster und Bornholm zusammen entspricht, sollen neu aufgeforstet werden.

    Zusätzlich sollen 140.000 Hektar, die derzeit auf klimaschädlichen Niedermoorböden landwirtschaftlich genutzt werden, in Naturlandschaften umgewandelt werden. Diese Veränderungen werden das Erscheinungsbild des Landes sichtbar und spürbar prägen.

    Auch wenn es weiterhin eine starke Nahrungsmittelproduktion in Dänemark geben wird, soll ein Teil der heute landwirtschaftlich genutzten Flächen künftig für andere Zwecke verwendet werden, etwa für Heidelandschaften, Feuchtwiesen, Auen und Moore.

    Neben der Umstrukturierung der Landnutzung trägt die Vereinbarung zur Verbesserung der Wasserqualität in den Fjorden und Küstengewässern bei. Darüber hinaus werden die Klimabelastung gesenkt, die Artenvielfalt gefördert und der Schutz des Trinkwassers gestärkt.

    Dänemark als Vorreiter bei Klimasteuern

    Dänemark wird weltweit das erste Land sein, das eine CO₂e-Abgabe auf Emissionen aus der Tierhaltung einführt. Insgesamt wird erwartet, dass die Maßnahmen dieser Vereinbarung das Potenzial haben, die Emissionen bis 2030 um 1,8 bis 2,6 Millionen Tonnen CO₂e zu senken.

    ...

    Maschinenübersetzt

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!