Zweite Deichsel beim Vierspänner

  • Bei der letzten Sitzung vom Fahrverein hat der eine erzählt, dass er nach einem glimpflich abgelaufenen Zwischenfall bei seinem Vierspänner eine zweite Deichsel für die Vorderpferde anfertigen werde. Ich hatte dazu meine Bedenken geäussert.


    Jetzt heute tauchte eine Anzeige auf fb marketplace auf, von einem der 6 Pferde verkauft, angepriesen als " zwei- und vierspännig gefahren " und hat neben den Bildern noch ein Video in dem gezeigt wird, wie die vorderen Pferde irgendwie quer durch die Gegend geschoben werden. Schlimm anzusehen, liegt das an den Pferden, am Fahrer oder an der Ausrüstung? Ich nehme an, an allen drei...

    Ich bin der Meinung der Meinung dass nur die Pferde direkt am Wagen aufhalten können und die Mitteldeichsel beim Sechserzug nur dazu dient, die Spielwaage der vorderen Pferde in der richtigen Position zu halten.

    Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege!

    Den Link kann ich per PN schicken, wer den Video sehen möchte.

  • Interessanter Beitrag! Ein befreundeter Kutscher spannt ausschließlich mit Mitteldeichsel an, weil er eventuell stockenden Vorderpferden nicht mit der Vorderwage in die Hinterbeine fahren möchte. Ich finde es lässt sich genau so gut fahren wie ohne zusätzliche Deichsel. Welchen Grund könnte es geben, dass es nicht allgemein so gemacht wird?

  • Ich hab hier rumprobiert mit fester Spielwaage für die Vorderwaage und bin für mich als Anfänger eindeutig bei lose gelandet, ich kann den Grad in welchem maß die Vorderpferd ziehen deutlich besser abschätzen wenn alles lose ist und bei Fünfer ist das ein nicht unerhebliches Gewicht was dann fest vorn an die Deichsel kommt, ich hab mir schon paar Kutschen "geschrottet" wegen zuviel Belastung auf dem Wagkranz.

    Wird bei mir wahrscheinlich an den kleinen Pony liegen, ein reel großer Wagen ist anders belastbar und Großpferd sind einfach anders: mir wird immer ziemlich anders, wenn ich bei Großpferd die Platzverhältnisse Wagen-Fuß seh, aaber die sind halt auch ziemlich anders unterwegs...verständlich ich benötige echt kein Großpferd im Fullspeed davor. Und wenn meine Vorderpony streiken, na dann bekommens halt nen Schubs bzw Biß von hinten, deshalb gab es hier noch nie Ärger zb Keil über Zugstrang Vorderpony oder sowas in der Art kommt hier einfach nicht vor.

    Nächster Punkt hier: Wenn ich Vorderwaage fest aufgehängt hab, dann will ICH eine große Deichsellänge haben, da ist bei Kaufshettywägen eh immer zack fertig und das Material ja shcon oft nicht der Alltagsbelastung Zweispänner gewachsen, ich fahr ja auch Zweispänner ungewohnt lang, weil die halt reel aufhalten und zurückschieben müssen.

  • This threads contains one more post that have been hidden for guests.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!