Hi,
also meine Norikerstute hat immerwieder damit zu tun. ich komme aber jeden in den Stall und putze aus und pflege die Hufe. So kann es nicht immer mit der Sauberkeit zutun haben.
Wenn Du den Strahl ausputzt und Du auf dem Kratzer so eine schwarze schmiereige stinkige Masse drauf hast ist es Zeit zu behandeln. Beim Mittelstrahl kann es schon mal sein, dass er ganz weich wird wenn Du draufdrückst und wenn Du genau hinschaust siehst Dus oft richtig schwarz matschig rausglänzen aus dem Strahl. Das sind dann die Bakterien schon fleissig am Werk und es ist allerhöchste Zeit zu behandeln. Manche Pferde zucken auch zusammen beim ausputzen wenn sie Fäule haben.
Ich spüle dann diese Stellen mit Wasserstoffperoxyd. Einfach in eine Spritze aufziehen und reinspritzen.Das schäumt auf wenn Du es aufträgst. Dadurch es flüssig ist geht es schön in die Ritzen rein und tötet die Bakterien ab. Und es stinkt nicht so wie das Jodofermether, davon wurde mir immer schwindlig.Handschuhe solltest aber auch iher benutzen. Jeden zweiten Tag spülen und sauber halten und es müsste nach einer Woche wieder gut sein. Wenn es nicht mehr stinkt wenn Du ausputzt ist es weg. Auch wenn der Strahl wieder schön hart ist. Du kannst vorbeugend Jodogel (gibt es beim Krämer) mit einem Pinsel auftragen. Ich mach das 1x die Woche. Jeder schwört auf was anderes, man muss einfach probieren.