12-Schar-Pflug, gezogen von vier Arbeitspferden

  • ... oder umgekehrt

    Der Boden in Arcola, Illinois, auf Vernon Yoder farm scheint sehr fruchtbar zu sein – tiefschwarz. Das Video wurde 2013 bei den Horse Progress Days aufgenommen. Es wirkt, als wäre das Team nicht gut eingespielt, vermutlich erst für diese Veranstaltung zusammengestellt. Doch entscheidend ist, dass sie ihre Arbeit tun. Wenn ich das richtig sehe, haben die vorderen Pferde einen gebrochenen Zug."

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich mag die „jockey sticks“ gar nicht, wie heißen die eigentlich auf Deutsch? Verstehe so gar nicht weshalb die Amischen sie immer benutzen.

  • Also ich finde nicht das der Zug beim Pflügen gebrochen ist. Am Anfang des Videos sah es zwischen dem 1. und 2. "Gespann" vielleicht so aus aber da standen sie noch nicht in vollem Zug. Ich weiß nicht wie es hier ist aber oft sind die Stranghalter aus Gummi. Ohne Zug hängen die Stränge etwas höher und unter Zzug dehnt sich der Gummi, sodass sich eine ungebrochene Zuglinie bilden kann.

  • Ein Zug kann ja nicht nur von oben gebrochen werden.


    ------------------------------

    Nach Adam Ries:

    Nach Adam Riese läuft der Zug ja immer schön vom Kummet nach hinten, dort zum Ortscheit, das an der Spielwaage baumelt und schließlich die Kraft an die Kutsche weitergibt. Ist der Zug dabei ungebrochen, zieht das Pferd fein geradeaus und alle sind zufrieden.
    Doch wehe, der Zug bricht! Dann lenkt sich die Kraft auf ganz unerwünschte Pfade. Statt wie gewohnt an die Kutsche weitergereicht zu werden, hebt sie das brave Roß mal den Bauch, mal drückt es die Wirbelsäule unter den Bauch. Die Kraft landet an der falschen Stelle, das Pferd stöhnt, der Wagen bleibt fast stehen – als würde der Zug lieber spazieren gehen, statt ordentlich zu ziehen.
    Denn wie Adam Riese schon wußte: Ein Zug, der bricht, treibt weder Kutsche noch Pferd nach vorn, sondern bringt nur Ungemach. Deshalb heißt es also: Das Geschirr sorgsam richten, so daß von Kummet zum Ortscheit keine Fliege sich quetscht.

  • jo, scheint in dem Fall das brave Ross mal den Bauch zu heben...


    Kutscher, was ist denn das für ein Buch aus dem Du zitierst?

    »Die Kombination von ungeheurem Reichtum, der Kontrolle über Informationen und Netzwerke, dem Einsatz von künstlicher Intelligenz und dem Willen, Regeln zu ignorieren, ist ein Frontalangriff auf unsere Demokratie.«

    Robert Habeck, Dez. 2024

  • This threads contains 11 more posts that have been hidden for guests.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!