Mit natürlicher Pferdekraft aus der Fortschrittsfalle in der Landwirtschaft
Vor mehr als zehn Jahren erschien das Buch, eine Bilderfibel, von Therese Grosswiele „Langsamer. Kleiner. Gut. Mit natürlicher Pferdekraft aus der Fortschrittsfalle in der Landwirtschaft“. Es behandelt ein Thema, das in der heutigen Zeit von immenser Bedeutung ist: den scheinbar unaufhaltsamen Fortschritt, der uns immer schneller, größer und intensiver werden lässt. Doch die Natur lässt sich von diesem Fortschrittsgedanken nicht in die Enge treiben. Sie folgt ihren eigenen, beständigen Rhythmen.
Gerade in der Landwirtschaft, wo die Umweltschäden der Technisierung und Industrialisierung für jeden sichtbar werden, ist es an der Zeit innezuhalten. Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit sind nicht nur Schlagworte, sondern Notwendigkeiten. In diesem Zusammenhang ist die Rückbesinnung auf traditionelle Methoden von großer Bedeutung. Das Pferd als Lieferant von erneuerbarer Energie, Arbeitskraft und natürlichem Dünger steht dabei im Mittelpunkt. Es ist nicht nur ein Freund des Regenwurms, sondern auch ein unersetzlicher Partner des Landwirts bei der Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und der Sicherung unserer zukünftigen Nahrungsmittelversorgung.
Meine Frage: Weiß jemand, ob eine erweiterte Neuauflage dieses Buches geplant ist?