zweispännerinfos. Frage 1 und 2 : der Länge der Aufhalter+ höhe deichsel

  • hallo ihr lieben ich wage mich an den zweispänner herran.

    ich bin wie ihr wisst überzeugte Einacherfahrerin und nun habe ich zwei Achsen und zwei Shettys um mich herum.

    ich komme mit dem ganzen "gelärsch" nicht so klar wie in den büchern für warmblütern beschrieben.

    ich habe die Fahrabzeichen 4 und wanderfahren 1 und 2 gemacht. ich bin in meiner ausbildung in dillenburg zwei mal zwei wochen gefahren.

    jedoch ist das alles so lange her, und seit dem bin ich nur einachser gefahren.

    leider bin ich auch ein kleiner perfektionist , daher möchte ich das alles gut passt.

    achja ich bin auch überzeugter "hintergeschirrfahrer".

    meine erste frage: (es folgen bestimmt noch mehr)

    woher weiß ich wie lang die aufhalter sein müssen?

    woherweiß ich wie hoch die deichsel sein darf?

    auf den fotos seht ihr mein bobensicheren schimmel und ein lehrling der nur ein bischen bewegung bekommen soll.

    er soll nur so zur deko mitlaufen. ziehen muss er nicht.

    trotzdem möchte ich es besser einstellen.

    ich spanne diesen zweispänner für mich an , zum üben.

    diese grobmotorischen bewegungen bin ich nicht mehr gewöhnt.

    im einspänner kam ich bisher fast immer mit fellieren aus.

  • die Aufhalter müssen so geschnallt, kurz, lang, sein, (Pferd steht dabei vorne am, egal an welchen, Geschirr an) dass die Stränge kurz vor dem Zug leicht durchhängen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Köpfe der Pferde, kurz vor der Senkrechten mit der Deichselspitze abschließen und der Abstand der Hinterbeine zum Ortscheit 50 cm beträgt, zuzüglich Pferdelänge ergibt die Gesamtlänge der Deichsel. Die Deichselspitze befindet sich in Höhe des Buggelenks der Pferde. Das Fahren mit "Umgang" = Hintergeschirr ist auch beim Zweispänner vorteilhaft. Auch beim Zweispänner ist filieren ein ständiger Vorgang.

    Paul Wiegel

  • Für deinen ich nenne ihn mal "Spezialzweispänner" ist es nicht so leicht, die passenden Einstellungen zu finden, da deine Ponys doch sehr unterschiedlich sind. Gerade die Deichselhöhe ist in deinem Fall schwierig für den Schimmel würde ich sie anhand der Bilder als zu kurz und zu niedrig ansehen, für den Schecken passt scheinbar die Länge aber sie könnte etwas tiefer.

    Ich würde versuchen die Ponys im Zug mit der Brust auf gleiche Höhe zu bringen und den Längenunterschied im Hals mit der Leine auszugleichen. Dann würde ich die Deichsel in der Länge für den Schimmel einstellen, wenn man sich sicher sein kann, dass der kleine dann nicht darunter durch taucht würde ich auch die Höhe für den Schimmel wählen.

  • This threads contains 3 more posts that have been hidden for guests.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!