Ein herzliches Hallo in die Runde,
ich habe vor einem Jahr eine originale Victoriakutsche geerbt, die mir inzwischen ans Herz gewachsen ist. Aufgrund von Erzählungen schätze ich das Herstellungsdatum in die 1890er Jahre. Sie ist noch eisenbereift und steht seit mindestens 70 Jahren ungenutzt an derselben Stelle, geschützt von einem Stofflacken, das allerdings bei härterem Anfassen zerbröselt.
Die Kutsche ist in einem trockenen Raum untergebracht – vielleicht sogar zu trocken für Holz. Sie ist aufgebockt, aber so, dass die Räder noch den Boden berühren, allerdings verstehe ich nicht genau warum. Könnte es sein, dass man das macht, um die Federn zu schonen?
Ich habe nicht vor, sie zu fahren, aber da genügend Platz vorhanden ist, werde ich sie als Erinnerungsstück behalten.
Nun frage ich mich: Würde es sich lohnen, eine so alte Kutsche restaurieren zu lassen?
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen!