Jyske Hest på tysk Jütländer Kaltblut

  • Wie das so ist, wenn man im Internet surft, findet man Dinge, die man sich anschaut. So auch ein Video über das Jütländische Kaltblut, auf Dänisch Jyske Hest. Das Video stellt die Zucht vor, gibt einen authentischen Einblick in die ruhige und kraftvolle Ausstrahlung dieser Pferderasse. Ich füge das Video unten ein. In Lichtenstein, Österreich oder Südtirol ist die Rasse wohl weniger bekannt.

    Das Jütländer Kaltblut, in Dänemark auch „Bryggerhest“ (Brauereipferd) genannt, ist die älteste dänische Zugpferderasse und steht symbolisch für die landwirtschaftliche Tradition Dänemarks. Seine Ursprünge gehen auf das Jahr 1850 zurück, als mit der gezielten Zucht begonnen wurde. Das erste Zuchtbuch wurde 1881 veröffentlicht. Ziel der Zucht war es, ein Pferd zu entwickeln, das sich hervorragend für die schwere Arbeit in der Landwirtschaft eignet. Das Jütländer Pferd wurde aber auch in den Städten eingesetzt, wo es als zuverlässiges Zugpferd geschätzt wurde.

    Eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Rasse war der Hengst „Oppenheim“, der 1862 aus England importiert wurde. Oppenheim trug möglicherweise Gene der Rassen Shire und Suffolk in sich und hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung des modernen Jütländischen Kaltbluts. In der sechsten Generation nach Oppenheim trat der Hengst „Aldrup Munkedal“ (geb. 1893) hervor, der als Begründer der heutigen Jütländischen Rasse gilt. Alle lebenden Jütländer lassen sich auf ihn zurückführen, was seine große Bedeutung für die Zucht unterstreicht.

    Früher wurde das Jütländische Pferd wegen seiner Robustheit und Genügsamkeit vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt. Die Rasse war in der Lage, mit einem Minimum an Futter beachtliche Arbeit zu leisten. Mit der Industrialisierung verlor das Kaltblut jedoch zunehmend an Bedeutung. Heute steht die Erhaltung der Rasse im Vordergrund, um ein wichtiges Stück dänischer Geschichte und Kultur zu bewahren.

    Heute erfreut sich das Jütländische Kaltblut als vielseitiges Freizeitpferd wachsender Beliebtheit. Besonders geschätzt wird sein ruhiges, freundliches und arbeitswilliges Temperament. Das Zuchtziel ist daher ein harmonisches, muskulöses und gut proportioniertes Pferd mit einem sanften und vertrauensvollen Charakter. In Dänemark sieht man die Rasse häufig in rotbrauner Farbe mit heller Mähne, aber auch braune und schwarze Exemplare kommen vor.

    Das Jütländische Kaltblut steht nicht nur für Kraft und Ausdauer, sondern auch für eine lange Tradition und ein stolzes Erbe.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!