Hier noch ein paar Infos zum Thema Holzücken:
Vom 20. - 27. März 2005 fanden auf der Neumühle, Rheinland-Pfalz (ein Landwirtschaftliches Ausbildungszentrum) mehrere Kurse und Seminare zum statt. Weitere Veranstaltungen sind geplant.
Neben Veranstaltungen zum "Reinschnuppern mit und ohne eigenes Pferd" gab es dann speziell einen 4-tägigen Kurs mit abschließender FN-Prüfung (also mit allem drum und dran der FN)
Weil mich das Thema interessiert hat, habe ich mir das Ganze am Stück angetan (also zuerst eine Einführung mit eigenem Pferd und dann den FN-Lehrgang).
Zusammengefasst kann ich nur sagen:
Sowohl der Veranstaltungsort, als auch die Durchführung und die Lehrgangsleiter (Schardelmann und Becker) waren "absolut TOP".
Wir waren 6 Tage von früh bis spät draussen, bekamen so reichlich Praxis und abends auch noch spezielle Theorie. Es gab auch Gelegenheit sich mit allen Kursteilnehmern, die zum Teil bereits Rückeerfahrung, meist auch Fahrerfahrung hatten, auszutauschen.
Der Abschluss (und auch die Praxisprüfung) bestand dann in einem konkreten, also echten !!! Rückeauftrag durch den Förster, den wir gemeinsam abgearbeitet haben. Mehr Praxisbezug kann man sich wirklich nicht wünschen.
Hoffentlich finden solche Lehrgänge weitere Verbreitung, ich habe jedenfalls viel mitgenommen. Jetzt gilt es auch was daraus zu machen. Wer Fragen hat, komme auf mich zu.
Grüsse
stefan